Eine Statue von 1878 zeigt die sagenumwobene
Ekstase der Maria Magdalena
Da Maria in dieser Szene von zwei Engeln hochgehoben wird, nehme ich an, dass
sich die Statue auf die Bibelstelle
Johannes-Evangelium, Kap. 20, Vers 12
bezieht, in der ihr zwei Engel an der Stelle erschienen, an der Jesus liegen
sollte und sie schließlich erfuhr, dass er lebt.
Worauf sich Künstler über Jahrhunderte mit der
Ekstase der Maria Magdalena
beziehen, ist mir nicht ganz klar. Da sie viele Maler bei dieser Gelegenheit
sehr körperlich freizügig, manchmal sogar nackt darstellten
(
Beispiel), kann ich mir vorstellen, dass die Ekstase lange Zeit auch sexuell interpretiert worden ist.
Mit
Ekstase
kann jedoch auch Verrücktheit gemeint sein, denn im
Markus-Evangelium, Kap. 16, Vers 9
spricht Markus von einer
Maria Magdalena, der Jesus sieben
Teufel
ausgetrieben hatte.
In einer französischen Erklärung der Statue, die ich leider nicht verstanden
habe, ist die Bibelstelle
2. Korinther, Kap.2, 2-5
erwähnt. Dort spricht Paulus von einer
Entzückung bis in den dritten Himmel
und im 5. Vers "...entzückt in das Paradies und hörete unaussprechliche
Worte, welche kein Mensch sagen kann."
An dieser Stelle ist jedoch nicht von Maria die Rede!